Weiß Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
im Garten des Hauses Liebenau 123
Adresse (Ortschaft):
Liebenau 123
Breiten-, Längengrad:
48.530675479342, 14.803342007784 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
228 cm

b) Gesamtbreite:
62 cm

c) Gesamttiefe:
17 cm

d) Sockelhöhe:
- cm

e) Sockelbreite:
- cm

f) Sockeltiefe:
- cm

j) Kreuzhöhe:
228 cm

k) Kreuzbreite:
50 cm

l) Kreuztiefe:
5 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
35 cm

q) Bild/Figurenbreite:
30 cm

r) Bild/Figurentiefe:
7 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Das Christusmonogramm ist auf einer als Fahne gestalteten Tafel oberhalb des Korpus zweizeilig geschrieben.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
Das Objekt besitzt auch an der Rückseite ein identisches Kruzifix. Das Kruzifix ist von einem Strahlenkranz umgeben.

Künstler

Weiß, Felix (9.5.1948 - 6.11.2019)

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1985

Votationsgrund
unbekannt

Das Kreuz wurde um 1900 vom Liebenauer Tischlermeister Leopold Weiß anstelle eines alten Holzkreuzes angefertigt. Es wurde von seinem Enkel Felix Weiß 1985 erneuert, und auch der Korpus stammt von ihm.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-09
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich