Ebenkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
bei der Abzweigung des Güterweges „Pum“ von der Knaußer Bezirksstraße
Adresse (Ortschaft):
Liebenstein 33 (Liebenstein)
Breiten-, Längengrad:
48.5109544795, 14.781373339366 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
430 cm

b) Gesamtbreite:
126 cm

c) Gesamttiefe:
110 cm

m) Bekrönungshöhe:
45 cm

n) Bekrönungsbreite:
25 cm

p) Nischenhöhe:
83 cm

q) Nischenbreite:
50 cm

r) Nischentiefe:
80 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
an der Rückwand der Nische


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
als Bekrönung auf dem mit Eternitschindeln gedeckten Zeltdach


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
An der Rückwand der Nische hängt rechts vom Marienbild ein einfaches Holzkreuz.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Granitstein

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
2004

Votationsgrund
Dank

Da sich im Hintergrund des Kreuzstöckls die sagenumwobene Jankusmauer erhebt, ist auch das Kreuzstöckl in den Sagenkreis einbezogen. Demnach soll es sich um eine Danksagungsstätte anlässlich einer glücklich verlaufenen Begegnung mit dem Teufel handeln. Im Februar 2004 rammte ein Auto das Objekt und beschädigte es schwer. Daraufhin renovierte es die Familie Pilz vollständig.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-09
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich