Oberklammer Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix mit Assistenzfiguren
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Kreuzung Güterweg Eibenberg / Weg Liebenstein / Weg Liebensteiner Reitern („bei den Kreuzwegen“, „Gatterlucker“)
Adresse (Ortschaft):
(Liebenstein)
Breiten-, Längengrad:
48.508928130911, 14.772302700449 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
160 cm

b) Gesamtbreite:
40 cm

c) Gesamttiefe:
29 cm

d) Sockelhöhe:
12 cm

e) Sockelbreite:
27,5 cm

f) Sockeltiefe:
29 cm

j) Kreuzhöhe:
148 cm

k) Kreuzbreite:
40 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
30 cm

q) Bild/Figurenbreite:
28 cm

r) Bild/Figurentiefe:
4 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Symbol

Auge Gottes
Im Kreuzungsmittelpunkt befindet sich in einem Strahlenkranz das Auge Gottes.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix mit Assistenzfiguren


Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall

Sakrale Ikonographie

Engel
Im unteren Drittel des Kreuzstammes ist ein stehender, färbiger Engel mit ausgebreiteten Flügeln und mit zwei Wappenschildern unter den Armen; leider nicht mehr lesbar.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Auferstandener Christus
am Fußende des Kreuzes der auferstandene Jesus mit Weltkugel und Segensgestus

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen

Errichtung
1918

Votationsgrund
Tod durch kriegerische Auseinandersetzung

Das Kreuz wurde 1918 von Frau Oberklammer zur Erinnerung an ihre beiden im Ersten Weltkrieg gefallenen Söhne errichtet.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-09
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich