Das Kreuz wurde zwischen 1975 und 1980 angeblich in Zusammenhang mit einem schweren Gewitter errichtet. Die Standortwahl dürfte (wissentlich oder intuitiv) mit der großen Schale auf dem Felsen (50 cm Durchmesser, 30 cm Tiefe) in Zusammenhang stehen. Früher war es häufig, dass manch heidnischen Symbolen (Schalenstein – Teufel) christliche entgegen gesetzt wurden, um ihren Einfluss unwirksam zu machen. Über die Entstehung der benachbarten Steingruppe wird folgende Sage erzählt: Einige „Halterbuben“ spielten mit drei Brotlaiben und frevelten dadurch. Deshalb wurden die Laibe zu Stein. Das Felsengebilde heißt seither „drei Brotloabschtoana“. Wegen der schweren Zugänglichkeit ist eine Vermessung nicht möglich.