Marterl bei der Volksschule

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblocksäule
Zustand:
Gut
Vorgänger:
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an der Südseite der ehemaligen Volksschule
Adresse (Ortschaft):
(Liebenstein)
Breiten-, Längengrad:
48.505379988617, 14.775867771478 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
230 cm

b) Gesamtbreite:
29,5 cm

c) Gesamttiefe:
29 cm

d) Sockelhöhe:
27 cm

e) Sockelbreite:
30 cm

f) Sockeltiefe:
28 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
110 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
29,5 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
Umfang Mitte: 75 cm

j) Aufsatzhöhe:
32 cm

k) Aufsatzbreite:
29,5 cm

l) Aufsatztiefe:
29 cm

m) Bekrönungshöhe:
40 cm

n) Bekrönungsbreite:
15 cm

p) Nischenhöhe:
22 cm

q) Nischenbreite:
22 cm

r) Nischentiefe:
7 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1807 im Sockel

Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas
Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Magna Mater Austriae
2020; nicht ident mit Foto


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Ein einfaches Eisenkreuz mit Doppelbalken auf einer Steinkugel ist die Bekrönung auf dem steinernen Zeltdach.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1807

Votationsgrund
unbekannt

Ob 1807 das Errichtungsdatum ist, kann nur vermutet werden. Die Säule wurde beim Straßenbau abgetragen und Ende der 1970er Jahre von der Straßenverwaltung neu errichtet.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-09
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich