Hackl Kreuzstöckl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Vorgänger:
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am Straßenrand vorm Anwesen Maxldorf 11
Adresse (Ortschaft):
Maxldorf 11 (Maxldorf)
Breiten-, Längengrad:
48.532224450568, 14.770494533298 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
298 cm

b) Gesamtbreite:
87 cm

c) Gesamttiefe:
87 cm

m) Bekrönungshöhe:
23 cm

p) Nischenhöhe:
104 cm

q) Nischenbreite:
60 cm

r) Nischentiefe:
63 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Schweizermadonna


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Ein eisernes Kruzifix mit Strahlennimbus diehnt als Bekrönung des mit Holzschindeln gedeckten Zeltdaches.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix mit Assistenzfiguren
Zwei Engel knien vor Gekreuzigtem; anschließendes Gebet ("Empfehlung an Jesu").

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
1918 - 1950

Votationsgrund
Dank

Das Objekt wurde nach den Ersten Weltkrieg anstelle eines schadhaften, großen Holzkreuzes errichtet, das seinerzeit zur Erinnerung an einen Selbstmordversuch eines abgewiesenen Freiers aufgestellt worden war. Das Kreuzstöckl ist bereits dreimal versetzt worden, zum letzten Mal 1989.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich