Heger Wegsäule

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Zweigt man vom Weg vom Anwesen Maxldorf 17 – Maxldorf 16 zum Hüttenberg ab, so steht etwas vor dem Geländeabbruch an der rechten Wegseite die Säule.
Adresse (Ortschaft):
(Maxldorf)
Breiten-, Längengrad:
48.536833424884, 14.753829849712 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
150 cm

b) Gesamtbreite:
47 cm

c) Gesamttiefe:
35 cm

d) Sockelhöhe:
50 cm

e) Sockelbreite:
47 cm

f) Sockeltiefe:
35 cm

j) Aufsatzhöhe:
100 cm

k) Aufsatzbreite:
38 cm

l) Aufsatztiefe:
20 cm

m) Bekrönungshöhe:
- cm

n) Bekrönungsbreite:
- cm

o) Bekrönungstiefe:
- cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1836

Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von der immerwährenden Hilfe

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1801 - 1850

Votationsgrund
unbekannt

Soll in Verbindung mit einem alten Brunnen stehen, in den der Volksmeinung nach die Überreste aus der Heidenzeit geworfen worden sein sollen.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich