Kreuz am Reiterer Weg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Geht man vom Anwesen Reitern 6, westwärts in Richtung Liebenau, so kommt man nach ca. 300 m zum Kreuz.
Adresse (Ortschaft):
(Reitern)
Breiten-, Längengrad:
48.532191572801, 14.832937511613 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
90 cm

b) Gesamtbreite:
42 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm

j) Kreuzhöhe:
90 cm

k) Kreuzbreite:
42 cm

l) Kreuztiefe:
3 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
34 cm

q) Bild/Figurenbreite:
29 cm

r) Bild/Figurentiefe:
7 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Künstler

Weiß, Felix (9.5.1948 - 6.11.2019)

Holz
Holz-Art

Fichte
Kreuz, Corpus Lärche

Holz-Technik

geschnitzt/gekerbt
In der rückwärtigen Verbretterung befinden sich Öffnungen als Vierpassornamente.

Errichtung
1950 - 2000

Votationsgrund
Schutz

An der ursprünglichen Stelle hing früher beim Kreuzweg ein Bild an einer Fichte. Es soll hier „öfters etwas gesehen worden“ sein. Mit dem Ausdruck meinte man Spuk oder Fuchtlmandl. Das vermorschte Bild wurde von Johann Weiß durch das Kreuz ersetzt. Der Baum wurde eines Tages umgeschnitten. Einige Jahre später restaurierte es Felix Weiß und montierte es mit Helmut Atteneder an der vermuteten Stelle des gefällten Baumes auf einem Pflock. 1994 oder 1995 versetzte es Herr Anton Schübl an die ursprüngliche Stelle. Ein Satteldach aus Holz schützt das Kruzifix.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich