Meister Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Kreuzung Kirchenweg und Im Feld
Adresse (Ortschaft):
Im Feld (Feldkirchen an der Donau)
Breiten-, Längengrad:
48.348602642099, 14.045988369312 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
185 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Gelobt sei Jesus Christus.


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
über dem Korpus aus Metall, einzeilig geschrieben und getrieben


Symbol

Bannrosette
5 in das Metalldach getriebene Rossetten

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
Der Korpus ist gegossen und das Kreuz ist eine einfache Schmiedearbeit.

Das Objekt ist ein einfaches Eisenkreuz mit Gusseisenkorpus auf einem steinernen Rundsockel. Beim kunstvoll geschmiedeten, halbrunden Dach ist der vordere Rand aufgebogen und seitlich in vollen Voluten geschnitten, die je eine Rosette bergen. Eine Rosette ist in oben in der Mitte.
Der Überlieferung nach soll es sich um ein Franzosenkriegsdenkmal handeln. Der Name „Meister“ bezieht sich jedenfalls auf Simon Pichler (siehe Türgericht beim Haus: S.P. 1858).

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich