Höbart Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
ca. 50 m bergseitig vom Anwesen Schanz 6 an der westlichen Wegseite
Adresse (Ortschaft):
Schanz 6 (Schanz)
Breiten-, Längengrad:
48.539983555773, 14.816175526739 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
201,5 cm

b) Gesamtbreite:
51 cm

c) Gesamttiefe:
3 cm

d) Sockelhöhe:
65 cm

e) Sockelbreite:
32 cm

f) Sockeltiefe:
27 cm

j) Kreuzhöhe:
136,5 cm

k) Kreuzbreite:
51 cm

l) Kreuztiefe:
3 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
34 cm

q) Bild/Figurenbreite:
30 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Unglücksstelle der Josefa Höbart

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen

Errichtung
1900 - 1950

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Eine Inschrifttafel nimmt auf den Errichtungsgrund Bezug. Sie war unter einer Reisigfuhre tödlich verunglückt. Ihr Gatte stellte 1929 das Kreuz zur Erinnerung auf. Der Unterbau des Kreuzes, das auf einem Granitsockel steht, ist mit 2 Säulen verziert, der jedoch in der Mitte nur den weiter verlaufenden durchbrochenen Kreuzstamm zeigt.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich