Altes Feuerwehrdepot-Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Nachfolger:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
An der Rückseite des ehemaligen Zeughauses.
Adresse (Ortschaft):
Oberlandshaag 1 (Oberlandshaag)
Breiten-, Längengrad:
48.362387537692, 14.032388181686 (Navigation starten)
Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
gefasst.


Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung auf den Faschen der Spitzbogennische aus Schmiedeeisen mit Kugel.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Spitzbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
Umrahmt mit einer breiten weißen Fasche.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Als das Zeughaus der FF Landshaag 1972 vergrößert wurde, musste eine Kapelle der Familie Weinzierl dem Neubau weichen. Der Grund dazu wurde von den Anrainern gratis zur Verfügung gestellt. In die Außenwand wurde als Ersatz für die Kapelle eine Nische mit einer Marienstatue eingefügt. Die Nische ist hervorgehoben mit verstärkten weiß gestrichenen Putzbändern an den Kanten sowie schmalen Lisenen (vertikaler verstärkter Saum) entlang des Gesimses. Die Nische ist gelb gefärbelt. Bemerkenswert ist auch das Gemälde des hl. Florian am ehemaligen Depot.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich