Edlbauer Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
bei der Abzweigung der Hauszufahrt zum Anwesen Schöneben 22 vom Güterweg Schöneben
Adresse (Ortschaft):
Fam. Edlbauer, Schöneben 22 (Schöneben)
Breiten-, Längengrad:
48.536630125266, 14.731321662272 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
360 cm

b) Gesamtbreite:
310 cm

c) Gesamttiefe:
440 cm

m) Bekrönungshöhe:
50 cm

n) Bekrönungsbreite:
45 cm

s) Laubentiefe:
- cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Kapellenfunktion
Haus- / Burg- / Schlosskapelle
Kapellenausstattung

Sitzbank
2 seitliche Sitzbänke


Kapellenausstattung

Altar


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
als Hauptfigur an der Altarwand


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
am Altar


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier


Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Mater Dolorosa
Madonnenhaupt an der Seitenwand beim Altar


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Mater Dolorosa
Marienhaupt weinend an der Altarwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Schmerzensmann
Jesushaupt mit Darnenkrone


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Kamillus von Lellis
San Camillo del Lelli


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Eine kleine Lourdesmadonna steht rechts auf dem Altar.


Fenster
Fensterform

Rechteckige Fenster mit geraden Sturz

Fensterfunktion

Belichtung
An beiden Seitenwänden sind Fenster mit Holzrahmen und Sprossen, die zusätzlich vergittert sind.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Granitstein

Mauerwerk-Technik

verputzt mit Steinbloßtechnik

Errichtung
1900 - 1950

Votationsgrund
unbekannt

um 1900 erbaut

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich