In einer Mauernische rechts vom Hauseingang, deren Segmentbogenform mit Naturstein eingefasst ist und mit einer Glastür verschlossen ist, steht die große Figur. Die Patronanz über das früher als Scherersölde bekannte Haus (Name kommt vom Tuchscherer = Veredler von Gewebe) übernimmt dieser hl. Joachim.