Schüpany Kreuzstöckl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Ca. 150 m nordöstlich der Edlbauer Kapelle
Adresse (Ortschaft):
Schöneben 19 (Schöneben)
Breiten-, Längengrad:
48.536524082713, 14.734327020759 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm

b) Gesamtbreite:
137 cm

c) Gesamttiefe:
110 cm

m) Bekrönungshöhe:
40 cm

n) Bekrönungsbreite:
35 cm

p) Nischenhöhe:
61 cm

q) Nischenbreite:
63 cm

r) Nischentiefe:
74 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von Labouré


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
italienisch


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Arme-Seelen-Darstellung
Gebet der armen Seelen zur Himmelskönigin


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie - Heiliger Wandel


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Ein aus je 2 parallel geführten, gedrehten, geschmiedeten Stäben zusammengesetztes Kreuz, dessen Kreuzungspunkt von einem schmalen Ring umgeben ist, ist als Bekrönung am Giebel des Satteldaches.


Kapellenausstattung

Altar
Heute beinhaltet der Kapellenbildstock neben den angeführten Objekten noch einen kleinen Altar (Ädikula).

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Granitstein

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Hier erfror in der Nacht vom 9. auf 10. Dezember 1882 Hr. Josef Schüpany. Im Inneren befand sich noch 1974 ein vom Reichenauer Maler Öllinger angefertigtes Blechbild, das an den Erfrierungstod von Josef Schüpany erinnerte. Das Satteldach ist mit Schiefertafeln gedeckt und das Giebelfeld ist mit 2 Reihen unverputzten Ziegelreihen markiert. Die Nischenöffnung mit geradem Sturz ist mit einem grün gestrichenen Holzfenster mit Sprossen verschlossen.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich