Da der Altbauer Franz Hennerbichler an Leukämie erkrankt war, wurde das Kreuzstöckl 1957/58 mit der Bitte errichtet, dass er zumindest noch zehn Jahre leben dürfe. Er starb 1967. Da es 1990/91 bereits sehr desolat war, erbaute es die Familie am heutigen Standort neu. Die Rundbogennische deren Rand man mit kleinen Granitwürfeln umrahmt hat, ist mit einem aus Holz gerahmten Glastürchen verschlossen.