Hennerbichler Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
ca. 50 m östlich des Hauses Windhagmühl 42 vor einer Holzhütte
Adresse (Ortschaft):
Windhagmühl 92 (Windhagmühl)
Breiten-, Längengrad:
48.521598261035, 14.813990148532 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
175 cm

b) Gesamtbreite:
56,5 cm

c) Gesamttiefe:
3 cm

d) Sockelhöhe:
43 cm

e) Sockelbreite:
30 unten - 36 cm

f) Sockeltiefe:
18 unten - 21 cm

j) Kreuzhöhe:
132,5 cm

k) Kreuzbreite:
56,5 cm

l) Kreuztiefe:
3 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
28 cm

q) Bild/Figurenbreite:
25 cm

r) Bild/Figurentiefe:
4 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
über dem Korpus; ebenfalls in Gusseisen

Besondere Funktion
Bittprozessionsstation
Kreuz
Kreuzform

Griechisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Im Steinsockel, der einem Sarg mit gewölbtem Deckel nachempfunden ist, befindet sich ein herausgemeißeltes Kreuz.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen

Errichtung
1901 - 1950

Votationsgrund
unbekannt

Das ehemalige Kreuz errichtete Anton Hennerbichler vor ca. 100 Jahren an der heutigen Stelle. Während des Wachsens des Getreides wurde jeden Samstag vom Haus bis zum Kreuz „Korn gebetet“.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich