Puchner Kreuzstöckl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Tabernakelpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
vor der Ostseite des Hauses Windhagmühl 12
Adresse (Ortschaft):
Fam. Puchner, Windhagmühl 12 (Windhagmühl)
Breiten-, Längengrad:
48.511994136826, 14.81309145758 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
241 cm

b) Gesamtbreite:
64 cm

c) Gesamttiefe:
64 cm

d) Sockelhöhe:
41 cm

e) Sockelbreite:
60 cm

f) Sockeltiefe:
60 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
49 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
44 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
44 cm

j) Aufsatzhöhe:
70 cm

k) Aufsatzbreite:
67 cm

l) Aufsatztiefe:
67 cm

m) Bekrönungshöhe:
35 cm

n) Bekrönungsbreite:
20 cm

p) Nischenhöhe:
48 cm

q) Nischenbreite:
unten: 26; oben: 40 cm

r) Nischentiefe:
60 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Granitstein
Aufsatz: gemauert, verputzt- im Kärntner Stil

Mauerwerk-Technik

unverputzt

Errichtung
1993

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Das alte Kreuzstöckl wurde zum Andenken an die 25-jährige Luise Puchner errichtet, die 1957 den Tod fand, als sie den mit „Lichtstrom“ geladenen Weidezaun berührte. Das Objekt wurde 1975 oder 1976 abgetragen und dafür das neue 1993 errichtet. Die beiden Standorte sind nicht identisch.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich