Strauß Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4912 Neuhofen im Innkreis (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
An der Hauptstraße vom Zentrum Neuhofen Richtung Ried im Innkreis, Abzweigung zur Ortschaft Baumbach.
Adresse (Ortschaft):
Baumbach 19 (Baumbach)
Breiten-, Längengrad:
48.195735731458, 13.478675634861 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Als versprochenen Dank für das Überleben eines Stromunfalles bei der Schneekatastrophe 1957

Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Ikonografisch ist es eine Lourdesmadonna (weißes Kleid, weißer Mantel, blaue Schleife) diese Madonna trägt aber wie normalerweise bei nicht speziellen Madonnen üblich ein rotes Kleid und einen blauen Mantel.

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1951 - 2000

Votationsgrund
Unfall mit gutem Ausgang

Heinrich Strauß ließ dieses als Dank aufstellen, weil er einen Stromunfall bei der Schnee-katastrophe im Jänner 1957 überlebt hat.

1989 wurde gegenüber dem Haus Baumbach 20 ein Stangenbild errichtet. Herr Heinrich Strauß ließ dieses als Dank aufstellen, weil er einen Stromunfall bei der Schneekatastrophe im Jänner 1957 überlebt hat. Familie Johann Diermayer, Baumbach 1, hat den Grund zur Verfügung gestellt. Die Marienstatue stammt vom Hohenzeller Franz Trauner. Am Pfingstsonntag, den 15.05.1989 wurde dieses Denkmal von Dr. Braumann gesegnet.

alternative Quelle
Abschlussarbeit des Heimatforscherlehrganges 2019, Autor Johann Mühlecker
Datenbankerfassung
2019-11
Mühlecker Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich