Stöcklberger Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Wandert man vom Anwesen Windhagmühl 18, zum Bauernhaus Windhagmühl 27, so trifft man im letzten Waldabschnitt auf das Kreuz.
Adresse (Ortschaft):
(Windhagmühl)
Breiten-, Längengrad:
48.506610726046, 14.79913035085 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
159 cm

b) Gesamtbreite:
56 cm

c) Gesamttiefe:
20 cm

d) Sockelhöhe:
10 cm

e) Sockelbreite:
25 cm

f) Sockeltiefe:
25 cm

j) Kreuzhöhe:
159 cm

k) Kreuzbreite:
56 cm

l) Kreuztiefe:
10 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
32 cm

q) Bild/Figurenbreite:
28 cm

r) Bild/Figurentiefe:
4 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1904 (Sockeleinstemmung)


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
im Kreuzungsmittelpunkt; mit silberner Schrift hervorgehoben

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
Interessant an diesem Gusseisenkreuz sind der kanneliert gegossenen Querbalken ebenso der Kreuzstamm, der sich nach unten hin verbreitert.

Errichtung
1904

Votationsgrund
unbekannt

Früher soll an dieser Stelle ein Bildbaum gestanden sein, der aber mit der Waldschlägerung verschwunden ist. Das Kreuz ist als Fortsetzung der Andachtsstätte zu betrachten.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich