Kohlhof Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4912 Neuhofen im Innkreis (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Landesstraße von Ried im Innkreis kommend Richtung Hörzing. an der Abzweigung Richtung Bergetsedt in der Nähe des FF Kohlhof Gebäudes
Adresse (Ortschaft):
Die Kapelle steht auf dem Grundstück von Roswitha und Herbert Murauer. (Kohlhof)
Breiten-, Längengrad:
48.177029694826, 13.44270989418 (Navigation starten)
Kapellenausstattung

Altar


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Fenster
Fensterform

Halbkreisbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Belichtung

Mauerwerk
Mauerwerk-Technik

verputzt
Bausymbolik: Im Giebelfeld über dem Eingang ist ein schlichtes Holzkreuz angebracht. Der Andachtsraum ist in weißer Farbe gehalten und mit Gestühl ausgestattet. Außen umlaufender grauer Putzsockel. Ziegeldeckung: Biberschwanz rot. Die Bausubstanz der Kapelle ist eine der am besten erhaltenen.

Errichtung
1951 - 2000

Votationsgrund
unbekannt

Auf diesem Platz stand eine Holzkapelle (Oberecker Kapelle), Baujahr unbekannt. Über den Anlass, warum sie errichtet wurde ist nichts bekannt. Frau Aloisia Wiesinger führte im Jahr 1956, um einen Neubau dieser Kapelle zu ermöglichen, eine Sammlung durch. Somit konnte die Kapelle auf dem Grundstück von Roswitha und Herbert Murauer gemauert werden. Auf Initiative von Herbert Murauer wurde im Jahre 1988, von der gegründeten Kapellengemeinschaft beschlossen, dieses Denkmal zu renovieren. Damit die Kapelle renoviert werden konnte, war viel Hilfe notwendig. 690 unentgeltliche Arbeitsstunden der Mitglieder haben sich gelohnt. Die Kapelle erstrahlt im neuen Glanz. Es wurde hier ein Zeichen gesetzt, dass im Miteinander vieles möglich ist. An dieser Stelle soll denen, die mitgeholfen haben, Dank gesagt werden. Die Liste aller Namen wäre zu lang um hier veröffentlicht zu werden. Am 13. Mai 1989 wurde im Rahmen einer Maiandacht, die neue Kapelle gesegnet.

Datenbankerfassung
2019-12
Mühlecker Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich