Das Kreuz ist aus Metall und dient als Bekrönung am Zeltdach
Fenster
Fensterform
Korbbogen oder elliptischer Bogen (Rundbogen)
Fensterfunktion
Belichtung
Die Fenster sind mit Faschen umrahmt
Kapellenausstattung
Sitzbank
Der Altarraum ist mit 4 Bänken ausgestattet
Tür
Türsturz
Bogenförmiger Sturz
Türblatt
Holztür - Eingestemmte Füllungstür
Eine Holztür mit 6 Feldern
Mauerwerk
Mauerwerk-Art
Lehmziegel - gebrannt (Ton)
Mauerwerk-Technik
verputzt
Errichtung
1801
- 1850
Votationsgrund
Unfall mit gutem Ausgang
Im Jahre 1826 den 2. Juni, war eine große Überschwemmung, dass auch der Altbach sehr hoch angestiegen ist. Die siebenjährige Tochter des Hammerschmieds in der Mittermühl, Magdalena Ott, stand auf dem Steg. Fällt hinunter und schwamm 800 Schritt weit in diesem Bache, wo sie dann durch die Hammerschmied Gesellen unter großer Gefahr herausgezogen,lebend, ganz unverletzt gerettet wurde.
Der Andachtsraum ist in weiß gehalten.
Bausymbolik: Die zwei Rundbogenfenster sind gelb verglast. Die Deckung sind Ziegel Biberschwanz. Im Jahr 1992 wurde die Kapelle renoviert.
alternative Quelle
Abschlussarbeit des Heimatforscherlehrganges 2019, Autor Johann Mühlecker