Kapellenbildstock Mitterfeldweg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4912 Neuhofen im Innkreis (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Hauptstraße von Oberleinberg kommend, Richtung Ortszentrum Neuhofen, erste Abzweigung Mitterfeldweg.
Adresse (Ortschaft):
Mitterfeldweg
Breiten-, Längengrad:
48.187020628268, 13.475874067545 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
In die Schmiedeeisengittertür ist das Christusmonogramm integriert.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Die Verehrung des unbefleckten Herzens Maria ist eine Ausdrucksform der katholischen Spiritualität.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Neben der Madonna befindet sich auch ein Kruzifix im Innenraum.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Bausymbolik: Das Kennzeichen des gemauerten Kapellenbildstockes ist, dass er hat keinen begehbaren Innenraum hat.

Errichtung
1975

Votationsgrund
Dank

Am Mitterfeldweg steht seit 1975 eine neue Muttergottes-Kapelle. Errichten ließen sie, die Besitzer aus Dankbarkeit für die Hilfe in schweren Zeiten. Am Pfingstsonntag 1975 wurde die Kapelle von Dr. Braumann, Mag. Wolfthaler und Pater Thomas eingeweiht. Begonnen hat die Zeremonie in der Kirche. Die Muttergottesstatue mit dem Jesuskind wurde in einem festlichen Zug zur Kapelle getragen. Sie ist eine Leihgabe der Pfarre Neuhofen. Das schmiedeeiserne Gitter beim Eingang fertigte Josef Hangler an. Eine Glocke mit Zug ist links neben dem Eingang montiert.

alternative Quelle
Abschlussarbeit des Heimatforscherlehrganges 2019, Autor Johann Mühlecker
Datenbankerfassung
2019-12
Mühlecker Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich