Dorfbrunnen an der Hauptstraße

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Zierbrunnen
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4912 Neuhofen im Innkreis (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Im Ortszentrum neben der Hauptstraße nahe der Kirche
Adresse (Ortschaft):
Hauptstraße 12 (Neuhofen im Innkreis)
Breiten-, Längengrad:
48.189138745672, 13.473836929798 (Navigation starten)
Brunnenfunktion
Ort - Parkbrunnen
Künstler

Kilianowitsch, Marion (*1962)
Gestaltet von Marion Kilianowitsch, Altsommerau, 4925 Pramet.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

Schmiedearbeit
Die Skulptur besteht aus CORTEN-Stahl, das ist eine Stahllegierung, die sich durch eine hohe Witterungsbeständigkeit auszeichnet. Die Bezeichnung kommt dadurch zustande, dass die erste Silbe auf den Rostwiderstand – CORrosion resistance und die zweite Silbe auf die Zugfestigkeit – Tensile strength, verweist. In der Architektur werden mit diesem Stahl Akzente gesetzt.

Errichtung
2009

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Darstellung des zu gleichen Teilen geteilten Ortes Neuhofen durch den Fluss Oberach

Die Ausgangsposition ist das gegebene Gemeindegebiet, welches die Oberach durchfließt und Neuhofen in zwei annähernd große Gemeindeteile teilt. Das Brunnenprojekt ist eine aus Stahl gefertigte Skulptur, die schräg aus dem Boden ansteigt und aus der ein Wasservorhang fließt. Ihre Spannung erhält die Brunnengestaltung durch den sanften Knick in der Mitte, der die Gemeindeteile symbolisiert und durch den die Skulptur eine sehr ästhetische Wirkung bekommt.

alternative Quelle
Abschlussarbeit des Heimatforscherlehrganges 2019, Autor Johann Mühlecker
Datenbankerfassung
2019-12
Mühlecker Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich