Kriegerdenkmal

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kriegerdenkmal
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4784 Schardenberg (Schärding)
Adressbeschreibung:
an der Friedhofmauer
Adresse (Ortschaft):
Pfarrkirche Schardenberg
Breiten-, Längengrad:
48.520362845777, 13.497325110347 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1914 - 1918 1938 - 1945


Symbol

Kreuz: Tatzenkreuz
Als Bekrönung aus Stein wurde das Tatzenkreuz hier als Symbol gesetzt für das Eiserne Kreuz, das als Zeichen des Kameradschaftsbundes auf vielen Kriegerdenkmälern zu finden ist.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Stein

Sakrale Ikonographie

Engel
Im Zentrum der Schrifttafeln, die tiefer gesetzt sind und mit einem Granitrahmen und oben einer Abdeckplatte geschützt sind, befindet sich das Steinrelief, auf dem auf der linken Seite ein Engel den kauernden Krieger von oben beschützt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Stein

Sakrale Ikonographie

Engel
Im Zentrum der rechten Tafel befindet sich das Steinrelief eines Engels, der eine sitzende Mutter mit einem kleinen Kind von oben beschützt.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen


Stein
Stein-Art

Marmor

Stein-Technik

geschliffen

Errichtung
1922 - 1952

Votationsgrund
Tod durch kriegerische Auseinandersetzung

Das Denkmal wurde 1922 für die Krieger des Ersten Weltkrieges und für 43 Gefallene und 16 Vermisste errichtet. 1952 wurde es für 65 Gefallene und 34 Vermisste des zweiten Weltkrieges erweitert. Das Kriegerdenkmal wurde in der Mitte aus hiesigen Granit und aus Marmorplatten von der alten Kirche von Steinmetzmeister Rössler aus Passau hergestellt. Wer die Arbeiten des Kriegerdenkmales des Zweiten Weltkrieges durchgeführt hat, ist nicht bekannt, es ist aber eine besondere Darstellung und gehört zu den schönsten Denkmälern.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-12
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich