Kapellenbildstock Marienkapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4651 Stadl-Paura (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kapellenweg (Stadl-Paura Traun)
Breiten-, Längengrad:
48.086183796858, 13.879225515622 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
365 cm

b) Gesamtbreite:
166 cm

c) Gesamttiefe:
98 cm

p) Nischenhöhe:
150 cm

q) Nischenbreite:
100 cm

r) Nischentiefe:
70 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Renov.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Eisenkreuz befindet sich am Giebel.


Mariengrotte
Mariendarstellung

Lourdes Madonna
Die Lourdesgrotte ist raumfüllend und aus Tuffstein.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
hellgelb gestrichen

Errichtung
1751 - 1800

Votationsgrund
unbekannt

Das Objekt ist ein gemauerter Kapellenbildstock mit Segmentbogennische, die eine Steinumrahmung hat und mit einem Schmiedeisengitter verschlossen ist. Das Satteldach hat eine Blechabdeckung, und das Giebelfeld ist stufig hervorgehoben. Die Ränder des Giebelfeldes sowie der Sockel sind gelb gestrichen.

Literaturquelle
2000
Kleindenkmale der Marktgemeinde Stadl-Paura,
Interessensgemeinschaft Stadl-Paura, Seite 32
Datenbankerfassung
2019-12
Meisinger Alfred
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich