Das Brunnenrohr ist mit einem Holzkasten mit Pultdach umbaut, ebenfalls der Wasserauslauf. Eine Holztafel weist darauf hin, dass es sich um kein Trinkwasser handelt. Der längliche Grander (Wassertrog, hier Brunnentrog, oft auch als Tiertränken verwendet) ist in zwei Wannen geteilt. Die Jahreszahl ist vorne 1794 schlecht lesbar, der Brunnen ist nicht in Betrieb.