Aignerkapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4784 Schardenberg (Schärding)
Adressbeschreibung:
an der Steinbrunnstraße errichtet
Adresse (Ortschaft):
Steinbrunnstraße 11
Breiten-, Längengrad:
48.52616, 13.50369 (Navigation starten)
Kapellenfunktion
Haus- / Burg- / Schlosskapelle

Besondere Funktion
Fronleichnamsstation
Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Bernadette kniet vor ihr, die Grotte ist nicht vorhanden.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Spitzbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
zweiflügelig, gerade Gitterstäbe


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Im Antependium, auf weißem Hintergrund, befindet sich ein schlichtes Kreuz.


Kapellenausstattung

Altar
Der Altartisch ist aus Holz. Das Antependium, das mit türkisen Kassetten in 3 Felder geteilt ist, die mit einem goldenen Rahmen umgeben sind, hat im mittleren, größeren Feld ein ein lateinisches Kreuz.


Kapellenausstattung

Wandkerzenhalter
2 zweiarmige Wandkerzenleuchter sind beidseitig von der Madonna an der Altarwand angebracht.


Kapellenausstattung

Standkerzenhalter
4 Kerzenleuchter stehen am Altar.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
Eine wesentlich kleinere Statue als die Lourdesmadonna steht rechts auf einem Holzpodest von dieser am Altar.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
Die Statue entspricht der Größe der Herz Marien - Statue und steht links am Altar auf einem Holzpodest.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von der immerwährenden Hilfe
In der Mitte der Altarwand befindet sich diese Darstellung, die nicht als Ikone gestaltet ist. Darunter ist eine gerahmte Spruchtafel mit den Worten "Hl. Maria bitte für uns".


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Links an der Altarwand ist die Darstellung des hl Florian, darunter eine Spruchtafel mit den Worten "Hl. Florian bitte für uns".


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Franz von Assisi
Rechts an der Altarwand ist die Darstellung des hl. Franz von Assisi, der von Tieren umringt ist, darunter eine Spruchtafel irrtümlicherweise mit den Worten "Hl. Christophorus bitte für uns". Es besteht die Möglichkeit, dass das Bild einmal ausgetauscht wurde.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
1931

Votationsgrund
Errettung bei Krankheit

Die Kapelle wurde 1931 auf Grund eines Versprechens der Mutter vom Besitzer wegen einer schwerer Krankheit bei der Geburt der Tochter errichtet. Im Giebelfeld befindet sich eine Mauernische, die jedoch leer ist.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2020-02
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich