Die Kapelle ist weit über 200 Jahre alt. Eine Überlieferung gibt es nicht. Sie wurde von Vorbesitzern errichtet. Die Kapelle wird beim Fronleichnamsumzug zum Evangelium geschmückt. Die Figuren wurden bereits zweimal entwendet. Beim ersten Diebstahl bekam man wieder alle zurück, beim zweiten Diebstahl hat man nur einige wieder erhalten. Die Figuren sind daher in der Kapelle nicht mehr aufgestellt. Die stattliche Kapelle bei Steinbrunn Nr. 3 wurde als polygonal geschlossener, neogotischer Bau errichtet. Weitere Daten: Ende 19/A. 20Jh.; restauriert 2002 (nach alten Fotos); dekorativ gestaltete Eingangsfront mit hohem Spitzbogenportal mit neugotischer Gittertür; über dem Kranzgesims attikaartiger Aufsatz mit Stichbogennischen und seitlichen, pfeilartigen Türmchen mit Faltdächern. Im kreuzgratgwölbten Kapellenraum rundbogige Öffnung zu stichkappentonnengewölbten Figuren; unter der Mensa Ölbergfiguren; Ende 19. Jh.