Elisabeth Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4232 Hagenberg im Mühlkreis (Freistadt)
Adresse (Ortschaft):
Stöcklgraben 23 (Stöcklgraben)
Breiten-, Längengrad:
48.363622, 14.519301 (Navigation starten)
Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Ölbild

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Elisabeth von Thüringen
Darstellung Rosenwunder und Kreuzwunder


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Elisabeth von Thüringen
Die Skulptur der hl. Elisabeth wurde von der Künstlerin Theresa Bruckner aus Keramik gefertigt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Elisabeth von Thüringen
sehr schöne Klosterarbeit, im Zentrum die hl. Elisabeth


Tür
Türsturz

Gerader Sturz

Türblatt

Holztür - Blechbeschlagene Tür
mit Messingblech verkleidete Holzdoppelschiebetüren


Kapellenausstattung

Weihwasserkessel
Ein moderner Weihwasserkessel aus Kupfer hängt an der rechten Seitenwand


Sakrale Figur
Material für Figuren

Stoff

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Magna Mater Austriae
Rechts an der Wand neben der Altarfigur, auf einer Konsole befindet sich eine kleine Mariazeller Madonna

Errichtung
2006

Votationsgrund
Dank

Diese aus Dankbarkeit errichtete Kapelle wurde im Jahr 2006 als modernes Bauwerk nach dem Entwurf von Architekt Dipl. Ing. Hermann Steinwendtner von der Baufirma Singer mit 8 Betonsäulen und 2 Betondecken erbaut. Zwischen den Säulen befinden sich hellblaue Glaselemente. In der Zwischendecke ist eine kreuzförmige Öffnung eingelassen. Je nach Sonnenstand wird dadurch ein Lichtkreuz an den Wänden der Kapelle projiziert. Der Zugang und Eingang der Kapelle ist mit Messingblech verkleideten Holzdoppelschiebetüren versehen.
Gewidmet ist die Kapelle der hL. Elisabeth von Thüringen. lm Mai 2007 wurde die Kapelle von Pfarrer Mag. Kasimir Wider gesegnet.

alternative Quelle
Forschung und Aufzeichnung, Johann Freudenthaler, 2018
Datenbankerfassung
2020-01
Freudenthaler Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich