Schutzengelkapelle, früher Kapell'n im Weingarten

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4232 Hagenberg im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am alten Fahrweg von Hagenberg nach Friensdorf
Adresse (Ortschaft):
Kirchengasse 4
Breiten-, Längengrad:
48.365024, 14.515434 (Navigation starten)
Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Fresko

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Antonius von Padua
An der linken Seitenwand befindet sich ein bereits verblasstes Fresko eines Heiligen in Franziskanertracht mit Lilie und Buch, das als Antonius von Padua gedeutet werden könnte.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Fresko

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Segnender Jesus
An der rechten Seitenwand, bereits sehr verblasst und kaum erkennbar, könnte Jesus dargestellt sein; die rechte Hand im Segensgestus, in der linken Hand das geöffnete Buch des Lebens.


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Engel
Ein moderner Engel einer Hagenberger Künstlerin in einer fast lebensgroßen Stele, in blau weiß gehalten. Die Stele steht auf einem hohen Sockel mit quadratischer Grundfläche.

Material für Figuren

Ton/Keramik


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Glastür
einflügelig

Künstler

Oberhauser, Kornelia, Mag. (*14.4.1954)
Keramikerin, hat die neue Skulptur angefertigt.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen mit leicht vorspringendem Sockel und Satteldach

Errichtung
1751 - 1800

Votationsgrund
unbekannt

Die Kapelle ist in Massivbauweise mit Ziegeldach errichtet. Es beinhaltet zwei Fresken von männlichen Figuren. In der Kapelle ist ein Kreuzgratgewölbe. An den Außenwänden befinden sich Putzverzierungen.

Die Kapelle wurde früher als Kapell’n im Weingarten bezeichnet und liegt am alten Fahrweg von Hagenberg nach Friensdorf, der an dieser Stelle kaum noch zu erkennen ist. Heute steht die Kapelle an der 4. Station des Hagenberger Kreuzweges.  

Der Schlossverein, dem diese Kapelle mittlerweile gehört, hat unter der künstlerischen Leitung von Frau Konsulentin Ehrentraud Gasser-Grabow im Sommer 2024 im Zuge einer Kinderkunstvermittlungs-Aktion mit Hagenberger Kindern die Kapelle renoviert.
Das Bauwerk wurde innen und außen neu ausgemalt, sodass die alten Fresken wieder schön zur Geltung kommen. Der Sockel und das Dach wurden erneuert bzw. ausgebessert, der Bereich rund um die Kapelle wurde verschönert und Bänke aufgestellt. Der Innenbereich wurde ausgeräumt und ein Schutzengel der Hagenberger Künstlerin Koni Oberhauser darin aufgestellt. Die offene Eingangstür wurde durch eine schlichte Glastür ersetzt.

Die Kapelle wurde von Diakon Bruno Fröhlich am 01.10.2024 neu geweiht.

alternative Quelle
Forschung und Aufzeichnung 2024, Johann Freudenthaler
Datenbankerfassung
2020-01
Freudenthaler Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich