Köppl - Kapell'n

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4232 Hagenberg im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am alten Fahrweg von Hagenberg nach Friensdorf
Adresse (Ortschaft):
Stöcklgraben 59 (Stöcklgraben)
Breiten-, Längengrad:
48.363792, 14.514474 (Navigation starten)
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Ein zartes, stuckiertes, schwarz gestrichenes Kreuz befindet sich über der Tür.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
unterhalb der Altarnische an die Rückwand gelehnt


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
am Boden der Kapelle, links vom Herz-Jesu Bild


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
am Boden der Kapelle rechts vom Herz-Jesu Bild


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
in der Altarnische


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
An der Rückwand der Nische ist das Holzkreuz angebracht.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
ein seitlicher Marienkopf als Holzrelief über der Nische


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf
an der Rückwand rechts neben der Nische


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie
an der Rückwand links neben der Nische


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Holztür - Lattentür
weiß gestrichen


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Kreuz ist unterhalb des Türbogens in die Latten integriert.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Mater Dolorosa
hängend auf der linken Seite


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
am Boden stehend auf der linken Seite


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
hängend auf der rechten Seite


Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Ikone, hängend auf der rechten Seite


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesus am Ölberg
am Boden stehend auf der rechten Seite


Kapellenausstattung

Weihwasserkessel
hängt auf der linken Seite

Errichtung
1701 - 1750

Votationsgrund
unbekannt

Das Objekt ist in Massivbauweise mit Ziegeldach errichtet, alte Putz - Verzierungen sind noch teilweise erhalten. Ein schönes Kreuzgratgewölbe bildet die Kapellendecke. Die Kapelle wurde in der Zeit der Gegenreformation gestiftet, wie in den Abhandlungsprotokollen der Herrschaft Hagenberg nachzulesen ist. Sie ist auch als „Kapell'n im Blumental“ oder „Laurenzen - Stöckl“ bekannt. Der Stifter wohnte im „Laurenzenhäusl“, das durch einen Hangrutsch in der Folge des Erdbebens 1972 einstürzte und abgetragen werden musste. Das Haus ist auch bekannt unter „Auerhaus“.

alternative Quelle
Forschung und Aufzeichnung, Johann Dirnberger, 1981
Forschung und Aufzeichnung, Johann Freudenthaler, 2020
Datenbankerfassung
2020-01
Freudenthaler Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich