Satzinger Kapell‘n

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4232 Hagenberg im Mühlkreis (Freistadt)
Adresse (Ortschaft):
Veichter 27
Breiten-, Längengrad:
48.37691, 14.535604 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
357 cm

b) Gesamtbreite:
226 cm

c) Gesamttiefe:
198 cm

m) Bekrönungshöhe:
45 cm

n) Bekrönungsbreite:
25 cm

o) Bekrönungstiefe:
3 cm

s) Laubentiefe:
166 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Aus Metalldraht durchbrochen geformtes Kreuz als Bekrönung des Satteldaches.


Tür
Türsturz

Gerader Sturz

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür
Die Füllungstür ist mit einem Sichtfenster ausgestattet, das mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen ist.


Kapellenausstattung

Altar


Fenster
Fensterform

Okulus oder Ochsenauge

Fensterfunktion

Bildfenster
Links und rechts vom Altarbild an der Rückwand sind 2 kleine runde Fensteröffnungen die färbiges Glas ausweisen


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie
Am Altartisch.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Ölbild

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
Altarbild an der Rückwand.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Ikone


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Anna lehrt Maria lesen
Das Bild lehnt am Boden auf der linken Seite.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Engel
5 Engel verteilt auf dem Altar.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Am Boden vor dem Altar.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Ein kleines Standkreuz steht am Altar, ein 2. hängt an der linken Seitenwand.


Kapellenausstattung

Standkerzenhalter
Ein großer schmiedeeisener Kerzenleuchter steht am Boden, 2 kleinerer Kerzenleuchter aus Holz am Altar.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Christus Pantokrator
Rechts unter dem Altarbild.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Auf dem Altar befinden sich 5 Glasstürze mit kleinen Marienfiguren.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Massivbauweise das Satteldach ist mit Biberschwanzziegeln gedeckt. Das Giebelfeld ist verstärkt umrahmt mit einem kantigen Putzstreifen, der abgestuft rund um die Traufenlinie gezogen ist und gelb gestrichen wurde. Leider wurden bei der Renovierung die Putzverzierungen nicht mehr angebracht. Frühere ortsübliche Bezeichnung: Kapell‘n in Reith

alternative Quelle
Forschung und Aufzeichnung, Johann Freudenthaler
Datenbankerfassung
2020-01
Freudenthaler Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich