Massivbauweise mit Ziegeldach, schmiedeeisernes Gitter. Diese Kapelle wurde anstelle einer Holzsäule errichtet. (Meitschn Kreuzstöckl)
Legende: Eines Abends ging der Förster der Herrschaft Hagenberg vom Revier nach Hause. Der Förster glaubte in der Dämmerung den Teufel vor sich zu sehen als er eine Gestalt mit langen Hörnern auf sich zukommen sah. Als die Gestalt auf Anruf nicht stehen blieb, sondern weiter auf ihn zukam, schoss der Förster. Mit einem Aufschrei brach die Gestalt zusammen. Der Förster eilte zur Stelle, wo die Gestalt zusammengebrochen war. Er musste nun zu seinem Entsetzen feststellen, dass er nicht den Teufel, sondern einen Bauern erschossen hatte. Neben dem Toten lag ein Pflug. Der Pflug wurde vom Bauern auf der Schulter getragen, bevor der Förster schoss. Das Gestänge (Kipfen) des Pfluges täuschte den Förster das Gehörn des Teufels vor.
Zur Erinnerung an den Tod des Bauern errichtete man eine hölzerne Wegsäule (Kreuzstöckl).