Mariengrotte

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4232 Hagenberg im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Außenturm der Altburg (RISC) beim Abgang zum Eiskeller
Adresse (Ortschaft):
Kirchenplatz 5 (Hagenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.366302, 14.513637 (Navigation starten)
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Karnabrunner Dreifaltigkeit


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Engel
2 Engel, sitzend und betend

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

unverputzt
Mauernische

Errichtung
1701 - 1750

Errichtungsgrund
Unbekannt

Die Mariengrotte in einer seit Menschengedenken bestehenden Nische im Außenturm der Hagenberger Altburg wurde schon von den gräflichen Herrschaften als Gebetsstelle geschätzt und gepflegt. Sie lag bis 1863 innerhalb der Ringmauer des bis zu dieser Zeit befestigten Schlosses. (Text aus Hagenberg Kirche)

alternative Quelle
Buch Hagenberg Kirche, Arbeitskreis Kultur / Hagenberg Ortsentwicklung, 2005
Forschung und Aufzeichnung, Johann Freudenthaler, 2019
Datenbankerfassung
2020-02
Freudenthaler Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich