Kapellenbildstock "Heiliger Josef"

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4651 Stadl-Paura (Wels-Land)
Adressbeschreibung:
An der Maximilian Pagl Straße Ecke Johann Strauß Straße.
Adresse (Ortschaft):
Leopold-Schindler-Siedlung 4
Breiten-, Längengrad:
48.084656312485, 13.866301481537 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
230 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm

c) Gesamttiefe:
100 cm

p) Nischenhöhe:
105 cm

q) Nischenbreite:
65 cm

r) Nischentiefe:
78 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst,91 cm groß

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef von Nazareth

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gestrichen. Die Vorderfront weist eine weiße stilisierte, kelchförmige Fläche auf.

Errichtung
1899

Votationsgrund
Fromme Meinung

Das Satteldach ist mit Blech gedeckt, die Rundbogennische mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Dort, wo jetzt der gemauerte Bildstock steht, stand einst das sogenannte Spitzerhaus. Durch einen Brand am 28.12.1898 wurde dieses vollkommen eingeäschert. Das Kloster Nazareth kaufte am 18.2.1899 das gesamte Grundstück um 700 fl = 1.400 Kronen an und machte daraus eine Wiese. Im gleichen Jahr wurde der Kapellenbildstock erreichtet, dem hl. Josef gewidmet und am 27. 6. 1899 durch H. H. Prior Augustin Rabensteiner eingeweiht. Der Bildstock schließt in Richtung Norden mit dem Gehsteig der Maximilian Pagl Straße ab. In Richtung Westen und Osten grenzt ein Mäuerl mit einem Drahtgeflecht, das im Jahre 1928 durch den Baumeister Johann Heitzinger errichtet wurde, an. Im Zuge der Verbreiterung der Maximilian Pagl Straße wurde dieses Kleindenkmal durch Arbeiter der Marktgemeinde Stadl-Paura in Richtung Süden versetzt. Durch die Interessensgemeinschaft Kleindenkmäler Stadl-Paura wurde 1994 der Bildstock (Mauerwerk, Gitter und Holzplastik) renoviert. Im gleichen Jahr ging das Grundstück Nr. 611/1 für das Gartenwohnprojekt Stadl-Paura vom Kloster Nazareth an die Immobilientreuhandgesellschaft Real Projekt über. 2019 wurde eine neuerliche Renovierung durch die IG Kleindenkmäler vorgenommen.

Literaturquelle
2000
Kleindenkmale der Marktgemeinde Stadl-Paura,
Interessensgemeinschaft Stadl-Paura, Seite 34
Datenbankerfassung
2020-02
Meisinger Alfred
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich