Gedenktafel an die alte Gruftkapelle. Ehrenreich von Hoheneck wurde 1570 in Hagenberg geboren und war wie sein Vater Protestant. Er erbaute sich in Hagenberg eine protestantische Gruftkapelle, da den Herrn von Hoheneck wegen ihres Glaubensabfalles die Begräbnisstätte in der Pfarrkirche Wartberg verweigert worden war. Die Gruftkapelle war zuerst größer geplant, weil sie auch dem protestantischen Gottesdienst dienen sollte. Als dieses Vorhaben Pfarrer Petrus de Sylvis von Wartberg erfuhr, wandte er sich an Herrn von Heim auf Reichenstein und dieser erwirkte es beim Landeshauptmanne, dass der weitere Bau 1610 eingestellt wurde. Ehrenreich starb 1610. Er wurde in Hagenberg begraben. Diese Gruftkapelle wurde in späterer Zeit in eine Malzdörre des Schlossbrauhauses umgewandelt und 1862 abgerissen. Eine Inschrift an dieser Gruftkapelle ist heute an der Außenseite neben dem Eingang der Schlosskapelle angebracht.