Adambauer - Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
nördlich des Hauses vulgo "Adambauer", Fischigen 1, an der Weggabelung Raitenberg/Pramegg
Adresse (Ortschaft):
Fischigen 1 (Fischigen)
Breiten-, Längengrad:
48.0500045, 13.4586482 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
415 cm

b) Gesamtbreite:
325 cm

c) Gesamttiefe:
355 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Marienmonogramm
Im Giebelfeld

Fenster
Fensterform

Halbkreisbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Belichtung
Beiderseits ist je ein Rundbogenfenster, das mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen ist.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
mit Holzrahmen

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Das Spielbild zeigt einen neugotischen Schreinaltar, im Zentrum mit einer plastischen Lourdesgrotte, mit Seidenfutter ausstaffiert. In den seitlichen Nischen wird Maria dargestellt, flankiert von 2 gemalten Heiligen. Über dem Altar ist eine Dreifaltigkeitsdarstellung, flankiert von schwebenden Engeln.


Kapellenausstattung

Altar
Der Altar ist mit einem Schmiedeeisengitter abgeschlossen.


Kapellenausstattung

Kniebank
2 Kniebänke stehen seitlich vor dem Altar.


Kapellenausstattung

Standkerzenhalter
2 Stück auf der Mensa


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Rundbogenöffnung mit weißen Faschen umrahmt

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
mit Rieselputz und gelb gestrichen

Errichtung
1960

Votationsgrund
Glückliche Heimkehr

Der Grund war das Gelübde von Anton Streicher, wenn er vom Krieg wieder gesund nach Hause käme, würde er eine Kapelle bauen.

Die Kapelle wurde von den Geschwistern Anton und Karoline Streicher erbaut. Das Satteldach ist mit Biberschwanzziegeln gedeckt. Der Altarraum wird mit einem Schmiedeeisengitter mit Tür verschlossen.
Die Segnung der Kapelle erfolgte am 18.9.1960. Am Altar steht das Bild von Kerstin Traum. Das Mädchen verunglückte bei einem Verkehrsunfall in der Nacht vom 3. auf 4. Juni 2005 in Vöcklabruck. Es starb wenige Tage später am 7.6. an den Folgen des Unfalls. Die Familie wohnte damals in Fischigen.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 176,177
Datenbankerfassung
2020-02
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich