Das Kreuz wurde vom Jagerbauer in Dierthalling aufgestellt. Ehemals stand an dieser Stelle ein Birkenkreuz. Auch der Standort einer ehemaligen Burg ist an dieser Stelle nicht auszuschließen. Das jetzige Kreuz stammt aus einem Friedhof vermutlich aus dem Alpengebiet. Das mit Doppelspiralen umgebene Kleeblattkreuz hat im Zentrum eine Rundbogenplatte, die möglicherweise als Schrifttafel genutzt wurde. Heute ist sie leer. Von einem Querbalkenende zu anderen spannt sich ein bogenförmiges Metalldach, dessen Ränder beidseitig aufgebogen und zu einem wellenartigen Rand geschnitten sind. Als Bekrönung ist eine Scheibe aus Metall gesetzt.