Errichtet wurde die Kapelle 1919 zum Dank für die glückliche Heimkehr vom Ersten Weltkrieg der vier Bauern vom Wagner-, Moser-, Türk- und Michel-Anwesen. Besitzer ist die Dorfgemeinschaft Engelhaming. Bei der Renovierung nach dem Zweiten Weltkrieg schlossen sich das Grünberger- und Holzbauer-Anwesen an, sodass alle 6 Bauern Eigentümer dieser Kapelle sind. 1995 wurde die gesamte Kapelle innen und außen renoviert. Die stattliche Linde musste wegen Altersschwäche (morsch) gefällt werden. Stattliche, polygonal geschlossene neugotische Giebelkapelle mit gedrungenen Giebelreiter mit Faltdach; das hohe, schmale, spitzbogige Portalgewände mit späthistoristischer Tür, bez. 1919, unterschiedlich große, geschlossene Fenster. Der Kapellenraum, über fast quadratischem Grundriss mit Kreuzgratgewölbe und einschnürenden Fronbogen; im Chor Klostergewölbe. Beschreibung DEHIO Innviertel.