Steinkreuze werden, da ihre Bedeutung meist nicht bekannt ist, als Sühnekreuze bezeichnet. Täter mussten bei Mord oder Totschlag solche Kreuz errichten, damit die arme Seele in den Himmel findet meinte der Volksmund. 1228 war in Schardenberg ein Amtsrichter mit der niederen Gerichtsbarkeit, der sich nicht abhalten ließ, auch über die dreitodeswürdigen Verbrechen zu urteilen.