Um 1820 erwarb einer der Vorfahren in Passau eine Johannes-Statue aus Granit und baute dafür eine Kapelle. 1910 kam die Statue auf die südliche Außenseite der neu errichteten Pfarrkirche. Die Kapelle wurde erneuert. 1930 wurde die Kapelle in Hofnähe neu gebaut und an der alten Stelle ein gusseisernes Kreuz aufgestellt. Es steht auf einem Granitsockel. Der Kreuzfuß ist mit 2 kannelierten Säulen mit korinthischen Kapitellen zu einem Tor geformt. Kreuzstamm und Querbalken sind durchbrochen gegossen und mit Akanthusblättern verziert.