Kapelle in Bach Ketteler

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4784 Schardenberg (Schärding)
Adressbeschreibung:
Bach 11
Adresse (Ortschaft):
Bach 11 (Bach)
Breiten-, Längengrad:
48.542817852793, 13.519116016386 (Navigation starten)
Symbol

Kreuz: Tatzenkreuz
Im Oculus im Giebelfeld in der Glasmalerei.


Symbol

Auge Gottes
Im Zentrum des Tatzenkreuzes im Oculus im Giebelfeld.

Architektonische Besonderheit

Glockentürmchen / Dachreiter
Das Zeltdach ist mit Holzschindeln gedeckt.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Rundbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
Zweiflügelig mit Kunststofftür dahinter.


Fenster
Fensterform

Okulus oder Ochsenauge
Im Giebelfeld

Fensterfunktion

Bildfenster
Bunte Bleiverglasung mit zentralem Kreuz.


Kapellenausstattung

Altar


Kapellenausstattung

Wandkerzenhalter
Je 1 Wandkerzenleuchter neben der Madonna.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Die Hallgartner Madonna im Strahlenkranz steht auf einem Sockel am Altar. Eine Besonderheit der Hallgartner Madonna ist die gewölbte Mondsichel mit menschlichem Gesicht.


Fenster
Fensterform

Rechteckige Fenster mit geraden Sturz

Fensterfunktion

Schallfenster
4 Schallfenster deren gemalte gelbe Faschen ein Rundbogenfenster vortäuschen.


Fenster
Fensterform

Eselsrücken / Tudorbogen (Spitzbogen)
Spitzbogenfenster

Fensterfunktion

Bildfenster
An beiden Seitenwänden ist je ein Bildfenster.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas

Sakrale Ikonographie

Heiliger-Geist-Darstellung - Taube
Im linken Seitenfenster als Glasmalerei.


Profanes Bild
Material für Bilder

Glas
Römische Säulen im rechten Seitenfenster als Glasmalerei.


Kreuzweg
Stationsanzahl

14 Stationen
Aus Bronze, an den Seitenwänden .


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
An der Seitenwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef von Nazareth
An der Seitenwand


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Holz und Messing am Giebel des Dachreiters.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen.

Errichtung
1986

Votationsgrund
Gedenken

Die Kapelle wurde 1986 zum Andenken an die Mutter, welche 1984 verstarb, errichtet. Auf einer Stufe gelangt man in den Altarbereich der mit einem Schmiedeeisengitter abgesperrt ist. Der Altarbereich ist zusätzlich mit einem Schmiedeeisengitter geschützt. Das Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt, die Pfettenköpfe sind profiliert und ein wellig geschnittenes, abgestuftes Stirnholz verziert die Vorderseite des Giebels.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2020-03
Huber Matthias
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich