Kapell‘n beim Bau‘rn z‘Ödt

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4232 Hagenberg im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Vor dem Eingang zur Mostschänke Grüner.
Adresse (Ortschaft):
Mahrersdorf 6
Breiten-, Längengrad:
48.388544, 14.52942 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
276 cm

b) Gesamtbreite:
170 cm

c) Gesamttiefe:
160 cm

s) Laubentiefe:
140 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1968


Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Ave Maria

Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür


Kapellenausstattung

Altar
Der kleine Holzaltar wurde von Herrn Grüner sen. in mühevoller Kleinarbeit hergestellt.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
in Holz geschnitzt im Giebelbrett


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
in der Altarnische unten


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Engel
linke Seite


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Ganz oben unmittelbar unter dem Dach ist ein kleines in ein Holzbrett eingebranntes Kreuz


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
An der Altarwand, links


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Leonhard
An der Altarwand, rechts


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesuskind
rechte Seitenwand


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
in der Altarnische rechts


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
in der Altarnische oben mitte


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind
in der Altarniche links

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
1968

Votationsgrund
unbekannt

Massivbauweise mit Betondach, das mit Biberschwanzziegeln gedeckt ist. Leider wurde die alte Kapelle, die schon sehr baufällig war, nicht als Vorbild für die neue Kapelle verwendet.

alternative Quelle
Forschung und Aufzeichnung, Johann Dirnberger, 1981
Forschung und Aufzeichnung, Johann Freudenthaler, 2020
Datenbankerfassung
2020-03
Freudenthaler Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich