Kapelle in Mayrhof

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4784 Schardenberg (Schärding)
Adressbeschreibung:
Gattern, Ortschaft Mayrhof in Richtung Staatsgrenze
Adresse (Ortschaft):
(Gattern)
Breiten-, Längengrad:
48.553592162835, 13.475320191384 (Navigation starten)
Tür
Türsturz

Gerader Sturz

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür
Neugotische Tür, im oberen Drittel mit Dreipassfenster.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
In einer Spitzbogennische im Giebelfeld. Die Nische ist verglast und mit einem Holzrahmen versehen.


Fenster
Fensterform

Okulus oder Ochsenauge

Fensterfunktion

Belichtung
In der Altarwand.


Kapellenausstattung

Altar
Einfacher Altartisch aus Holz.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Im Zentrum des Altares Holzkruzifix mit geschnitztem, gefasstem Korpus mit Kreuzstrahlennimbus.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Schmerzensmann
Rechts hinter dem Kreuz an der Altarwand, Portraitdarstellung


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Mater Dolorosa
Links hinter dem Kreuz an der Altarwand, Portraitdarstellung


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesus im Tempel
Kleines Bild rechts am Altar.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen

Errichtung
1880 - 1920

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Ein ehemaliger Vorfahre der Familie Mayrhofer hatte den Altersgram und konnte deswegen die Kirche nicht mehr besuchen. Die Kapelle wurde um die Jahrhundertwende aus diesem Grund errichtet. Das Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt und die Traufe als Hohlkehle geputzt. Die Außenkanten der Kapelle sind erhaben geputzt auch im Giebelfeld.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2020-03
Huber Matthias
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich