Gedenkstein Kloster Hamberg "Mariengrotte"

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Besondere Steinausformung
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
Schardenberg (Schärding)
Adressbeschreibung:
Im Wald nähe dem ehemaligen Kloster Hamberg (Ortschaft: Ingling Hamberg)
Adresse (Ortschaft):
(Ingling)
Breiten-, Längengrad:
48.560126095386, 13.449361772537 (Navigation starten)
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Auf einer kleinen freien Fläche auf einem Stein im unteren Drittel dieser Formation steht ein einfaches Metallkreuz umgeben von einem Steinkreis.

Besondere Funktion
Bittprozessionsstation
Zur Zeit des Bestehens des Kosters Hamberg, zu verschiedenen Anlässen zu Fronleichnam und Maiandachten in Verwendung.
Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

naturbelassen

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

Diente den Patres vom Kloster Hamberg als Stätte der Besinnung. Hier wurden bis zur Auflösung des Klosters 1982 Maiandachten abgehalten. Bei einem Bombenangriff im Jahre 1945 blieb die Marienstatue wie durch ein Wunder unbeschädigt. Die sogenannte Mariengrotte ist derzeit in einem desolaten Zustand. Beim Bauerngut Rader (Osterkorn) schlugen in der Wiese 5 Bomben ein. Diese Steinformation hat die Form eines Dreieckes, wobei eine Spitze nach oben zeigt. Die übereinander gelagerten, naturbelassenen Granitsteine sind mit Efeu überwachsen.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2020-03
Huber Matthias
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich