Glashütter Kreuzstöckl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an der Westseite der Kreuzung Aistleitner, Liebenau 26 / Raffetseder, Liebenau 61
Adresse (Ortschaft):
Liebenau 26
Breiten-, Längengrad:
48.523467666018, 14.795820100218 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 (vorne), 120 (hinten) cm

b) Gesamtbreite:
83 cm

c) Gesamttiefe:
105 cm

m) Bekrönungshöhe:
- cm

n) Bekrönungsbreite:
- cm

o) Bekrönungstiefe:
- cm

p) Nischenhöhe:
nicht bekannt cm

q) Nischenbreite:
nicht bekannt cm

r) Nischentiefe:
nicht bekannt cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
verputzt

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

"Möglicherweise handelt es sich hier um die älteste private Andachtsstätte in diesem Gebiet. Sie liegt am "Gangsteig", einem Abkürzungsweg von Liebenau nach Liebenstein und zwar beim Groß - Glahüttergut, das bereits vor 1400 bestanden hat und bis 1548 mit einer Glashütte verbunden gewesen ist. Das Objekt wurde von einer 90 x 120 cm großen Steinplatte pultdachförmig abgedeckt. In der kleinen Nische befand sich früher eine Marienfigur, die um 1920 von einer gipsernen Herz Jesu - Statue abgelöst wurde." (Mitmannsgruber 1974)

alternative Quelle
Sammlung Helmut Atteneder
Datenbankerfassung
2020-03
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich