Rodlkapelle in Achleiten

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4784 Schardenberg (Schärding)
Adressbeschreibung:
Achleiten 1 "Rodl"
Adresse (Ortschaft):
Achleiten 1 (Achleiten)
Breiten-, Längengrad:
48.546863331226, 13.453925801852 (Navigation starten)
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Das kleine Holzkreuz ist im Giebelfeld unmittelbar unter dem Giebel angebracht.


Tür
Türsturz

Gerader Sturz

Türblatt

Holztür - Lattentür
Die obere Hälfte ist durchbrochen und mit gedrechselten Stäben geschlossen.


Fenster
Fensterform

Rechteckige Fenster mit geraden Sturz

Fensterfunktion

Belichtung
Beiderseits der Eingangstür, ebenfalls mit gedrechselten Stäben verschlossen, der oberer Rand der Fenster ist schräg nach unten verlaufend.


Kapellenausstattung

Sitzbank
2 Reihen auf jeder Seite.


Kapellenausstattung

Altar
In eine Altarnische aus Holt ist der Altar mit einer Längsverbretterung eingebaut.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Das Kreuz mit dem fast lebensgroßen gefassten Korpus füllt die Altarwand die ebenfalls mit einer Längsverschalung ausgekleidet ist und an der Decke trapezförmig abschließt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall (in Blechschnitttechnik)
bemalt

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Die beiden Blechschnittfiguren sind als Assistenzfiguren aufgestellt, Maria links.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall (in Blechschnitttechnik)
bemalt

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Johannes (Evangelist, Apostel)
Johannes steht rechts vom Kreuz.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Engel
Je ein Engel flankiert Christus in Kopfhöhe.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Konrad von Parzham
Der Heilige Bruder Konrad war Klosterportier von Altötting, daher auch als Attribut der Schlüssel. Er steht am rechten Rand auf der Mensa.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
Maria mit einem Blätterkranz um das Herz, steht links am Altar.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Ein selbst gebautes Gitterkreuz befindet sich in der rechten Ecke des Altares.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
In der linken Ecke der Mensa wurde ein Standkreuz aus Metall aufgestellt.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
natur, geschnitzt von Gerhard Reiter.

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian
Auf einer Konsole an der Altarwand links.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
natur, geschnitzt von Gerhard Reiter.

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Auf einer Konsole an der Altarwand rechts.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
natur, geschnitzt von Gerhard Reiter.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Anna lehrt Maria lesen
An der rechten Seitenwand auf einer Konsole.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
An der linken Seitenwand.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
An der rechten Seitenwand.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
Eine kleine Pieta am linken Rand der Mensa.

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1983 - 1984

Votationsgrund
unbekannt

Die alte Kapelle war baufällig und wurde 1983 am selben Platz neu errichtet. Die Einweihung war am 23.5.1984.

Das mit Ziegel gedeckte  Satteldach schließt mit einem wellig geschittenen Stirnbrett ab. Die innere Holzvertäfelung geht mit einem  Zahnfries und anschließender profilierter Kranzleiste in eine trapezförmige Deckenverkleidung aus Holz über.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2020-03
Huber Matthias
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich