Kapelle beim Raster/Paschl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Laubenkapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Vorgänger:
Ort (Bezirk):
4784 Schardenberg (Schärding)
Adressbeschreibung:
Neben dem Haus der Besitzer.
Adresse (Ortschaft):
Fraunhof 6 (Fraunhof)
Breiten-, Längengrad:
48.5329201, 13.47085 (Navigation starten)
Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür
Zweiflügelige Tür mit Steingewände deren obere Hälfte verglast ist, wobei ein lateinisches Kreuz aus färbigem Glas die Fläche einnimmt.


Fenster
Fensterform

Stichbogen oder Segmentbogen (Rundbogen)
2 Seitenfenster mit Segmentbögen.

Fensterfunktion

Belichtung


Kapellenausstattung

Altar
Marmoraltar eingebaut mit einer schmalen länglichen Steinerhöhung für die Madonna und andere Figuren.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Stein
Marmor

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Christus als Lamm
Im Antependium, in einem Kreis eingraviert, ist das Lamm Gottes mit einem Schwert dargestellt.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Fatimamadonna
Auf Wolken, die von Tauben umringt sind, steht die Madonna auf einem Holzsockel mit der Aufschrift Fatima.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Engel
Zwei große stehende und zwei kleine sitzende Engel flankieren die Madonna.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Stoff

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Altöttinger Madonna
Eine kleine Altöttinger Madonna steht links neben der Fatimamadonna.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Auf der Mensa links steht die Florianfigur


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Christophorus
Rechts auf der Mensa


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind
Rechts auf der Mensa


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Letztes Abendmal
Auf der Mensa unterhalb der Madonna, in weiß und Gold gehalten, ist die figürliche Darstellung des letzten Abendmahles.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Heiliger-Geist-Darstellung - Taube
Vor dem letzten Abendmahl ist in einem goldenen Strahlenkranz eine Heiligengeisttaube gestellt.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gestrichen.

Errichtung
2018 - 2019

Votationsgrund
Fromme Meinung

Die Überlieferung sagt, dass bei einer Generation der Hoferben die Ehe kinderlos blieb und daher zur immerwährenden Hilfe diese Kapelle erbaut wurde. 2018-2019 wurde die alte Kapelle wegen Baufälligkeit abgetragen und die neue Kapelle errichtet. Die Einrichtung der Kapelle, der Altar stammt vom Altersheim in Schärding, die Inneneinrichtung wurde von Frau Goldberger angeschafft. Das vorgezogene Dach ruht auf zwei toskanischen Steinsäulen, der Segmentbogen der Tür ist auch im Gewölbe des Vorbaus gegeben, das mit Klinkerziegel ausgekleidet ist. Diese finden sich auch an der Decke des Altarraumes wieder. Das vorne leicht abgewalmte Satteldach ist mit Biberschwanzziegeln gedeckt. Die Ränder des Giebelfeldes sind weiß und stufig geputzt. Zwei Stufen führen zur Laube.

Literaturquelle
alternative Quelle
Recherchen Konsulent Mathias Huber 2020
Datenbankerfassung
2020-03
Huber Matthias
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich