Ausstattung: Tabernakel Die Kapelle wurde in den Jahren 1904/05 über die Initiative des damaligen Wirtes Johann Frisch durch die 14 Besitzer der Ortschaft Liebenstein erbaut, da die alte Liebensteiner Kapelle zu klein geworden und überdies schon schadhaft war. 1925 wurde die Kapelle renoviert und mit Schindeln neu eingedeckt. 1943 mussten die Glocken zum Einschmelzen abgeliefert werden. Im Sommer 1949 konnte die Kapelle generalsaniert und mit neuen Schindeln gedeckt werden. Die Segnung der neuen Glocke durch Kaplan Landl war 1950. Den Alterraumanbau von 1973/74 finanzierten die Bewohner des Schulsprengels Liebenstein, die DFK und die Pfarre Liebenau. Das Zunftfenster der Maurer und Zimmerleute wurde von den Mitarbeitern der Baufirma Ing. Ernst Atteneder und dem Jagdkonsortium Liebenau finanziert. 1983 wurde eine Bankheizung und 1993 der Elektroantrieb für die Glocke montiert. Am 2. Oktober nahm Pfarrer Postlmayr die Tabernakelweihe vor.