Die Kapelle wurde 1988 im Garten des damaligen Eigentümers, Herrn Johann Traunmüller, als Ersatz für die ehemalige Traunmüller Kapelle in der Mauthausener Straße 19 gebaut. Die Segnung erfolgte durch Pfarrer Erwin Ecker am Sonntag, dem 27. Mai 1989 um 14 Uhr. In der Nische der Kapelle stand eine Mutter Gottes Statue, an der Wand hingen ein Jesusbild mit den 14 Kreuzwegstationen und ein Marienbild mit den 15 Rosenkranzgeheimnissen. Es waren auch Bilder der Familie aufgestellt, u.a. das Bild des Erbauers Johann Traunmüller. Die Kapelle war der Vorgängerkapelle, nachgebaut. Das Zeltdach wurde vorgezogen und mit je zwei gedrechselten Holzsäulen, die auf der ebenfalls vorgezogenen, halbhohen Steinbloßmauer aufgesetzt sind, abgestützt.Die Nische ist mit einem schmiedeeisernen Gitter verschlossen. Im März 2020 wurde festgestellt, dass die Kapelle zur Gänze abgetragen ist. Der Grund dafür ist nicht bekannt.